Das Reizdarmsyndrom äußert sich mit Schmerzen, Blähungen, Ausdehnung und Unwohlsein im Bauchraum, ggf. verbunden mit einem veränderten Aussehen des Stuhls und unregelmäßigem Stuhlgang (Verstopfung, Durchfall oder abwechselnd beides).
Die typischen Symptome zeigen sich oft als krampfartige Schmerzen, veränderte Stuhleigenschaften und unregelmäßiger Stuhlgang (von drei Mal am Tag bis zu drei Mal pro Woche). Die Schmerzen werden häufig durch folgende Erscheinungen verschlimmert: Anstrengung beim Stuhlgang, das Gefühl einer unvollständigen Entleerung, Schleim im Stuhl und eine Verschlechterung nach den Mahlzeiten.
Das IBS ist eine chronische Störung mit abwechselnden Phasen der Verschlimmerung und Besserung, die, je nach den am häufigsten auftretenden Störungen, wie folgt untergliedert wird:
- IBS-C (C: constipation): IBS, das durch eine vorliegende Verstopfung charakterisiert ist. Häufiger bei Frauen.
- IBS-D (D: diarrhea): IBS, das durch Durchfall charakterisiert ist. Häufiger bei Männern.
- IBS-A (A: alternate): IBS mit abwechselnden Verstopfungs- und Durchfallepisoden.